Visualizzazione post con etichetta Unbegleitete minderjährige. Mostra tutti i post
Visualizzazione post con etichetta Unbegleitete minderjährige. Mostra tutti i post

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Neues Gesetz schafft Klarheit für gute Betreuung

Der Landtag hat heute ohne Gegenstimme die Novelle des Brandenburgischen Kinder- und Jugendhilfegesetzes (AGKHJG) verabschiedet. Die Geset...

Jugendliche Flüchtlinge aufnehmen

Täglich kommen Flüchtlinge in Deutschland an. Oft sind das Familien, aber zum Teil sind es auch Kinder oder Jugendliche , die allein gefl...

Flüchtlinge: Jugendamt Neumünster überlastet

Die Reise auf der Vogelfluglinie - von Hamburg bis nach Skandinavien - endet für viele jugendliche Flüchtlinge oft vor dem Tor zur Erstau...

Unbegleitete Flüchtlinge: Kinder allein in Bremen

Im Jahr 2000 erklärten die Vereinten Nationen den 18. Dezember zum "Internationalen Tag der Migranten". Und von denen gibt es ...


Der VGH Kassel hat in einem PKH-Beschluss vom 14.11.2012 (A.Z.: 3 D 185/12) klargestellt, dass
im Hinblick auf Dublin II-Abschiebungen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu beachten ist, dass

1. die Abschiebungsvoraussetzung des § 58 Abs. 1a AufenthG, wonach sich die abschiebende Behörde vor der Abschiebung eines Minderjährigen vergewissern muss, dass dieser im Rückkehrstaat einem Mitglied der Familie, einer zur Personensorge berechtigten Person oder einer geeigneten Aufnahmeeinrichtung übergeben wird, direkt oder zumindest als allgemeiner Rechtsgedanke auch auf Dublin-Konstellationen anwendbar ist und

2. bei einer von Jugendamt und vom Familiengericht angenommenen Minderjährigkeit diese Feststellung von den deutschen Vollzugsbehörden zu beachten ist (und nicht einfach auf eine etwaige Volljährigkeit im anderen Mitgliedstaat verwiesen werden kann).

Minderjährigenschutz im Rahmen von Dublin II-Abschiebungen

Der VGH Kassel hat in einem PKH-Beschluss vom 14.11.2012 (A.Z.: 3 D 185/12) klargestellt, dass im Hinblick auf Dublin II-Abschiebungen von u...
Die Zahl der Minderjährigen, die alleine als Flüchtling nach Österreich kommen, steigt stark. In Salzburg hat sie sich in den letzten eineinhalb Jahren verdoppelt. Gleichzeitig wird es schwieriger, zwischen dramatischen Schicksalen und angeblichen Waisen zu unterscheiden.

Immer mehr unbegleitete junge Flüchtlinge

Die Zahl der Minderjährigen, die alleine als Flüchtling nach Österreich kommen, steigt stark. In Salzburg hat sie sich in den letzten einein...

 Der Main-Taunus-Kreis hat 20 Jugendliche, die ohne ihre Familien aus ihren Heimatländern nach Deutschland geflüchtet sind, in der „Villa Anna“ in Eppstein untergebracht. Eröffnet hat der Kreis die Einrichtung am 1. Oktober. Die Plätze sind zur Hälfte für „unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge“ bestimmt und zur Hälfte für Kinder und Jugendliche aus dem Main-Taunus-Kreis, die nicht mehr zu Hause wohnen können. Geführt wird die Einrichtung im Auftrag des Kreises vom Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe (ZJS).

FLÜCHTLINGSHILFE Main-Taunus-Kreis hat 20 Jugendliche in der „Villa Anna“ in Eppstein

 Der Main-Taunus-Kreis hat 20 Jugendliche, die ohne ihre Familien aus ihren Heimatländern nach Deutschland geflüchtet sind, in der „Villa ...

Zwei Schulklassen für Traiskirchen

Weiterhin sind etwa 1.500 Flüchtlinge im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen untergebracht - darunter fast 600 unbegleitete Minderjährige u...
Das "Gelbe Haus" nennen sie es liebevoll. Und tatsächlich: Das Haus, in dem die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen ihre neueste Einrichtung untergebracht hat, leuchtet in hellem zitronengelb. Seit August befindet sich in dem Haus an der Richard-Strauß-Straße in Erding eine Stelle für Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge. Am Freitag hat die Jugendhilfe das Gelbe Haus mit einer kleinen Feier offiziell eröffnet.

Die Einrichtung ist eine sogenannte "Clearingstelle".

"Auf ihren Schultern lastet unendlicher Druck"

Das "Gelbe Haus" nennen sie es liebevoll. Und tatsächlich: Das Haus, in dem die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen i...

Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs haben am Donnerstag massive Kritik an der Politik im Umgang mit Flüchtlingskindern geübt. "600 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ohne Tagesstruktur, Betreuung und Schulmöglichkeit in einem Massenquartier monatelang 'unterzubringen' ist ein kinderrechtlicher Skandal", hieß es in einer Aussendung.

Kritik der Jugendanwälte an Asyl-Gipfel

Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs haben am Donnerstag massive Kritik an der Politik im Umgang mit Flüchtlingskindern geübt....

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat sich am Dienstag zuversichtlich gezeigt, beim zu Mittag anstehenden Bund-Länder-Gipfel zur Flüchtlingsbetreuung eine gemeinsame Lösung zu finden. Konkrete Vorschläge, wie sie die säumigen Bundesländer zur Erfüllung ihrer Sorgepflichten bewegen möchte, nannte die Ministerin vor dem Ministerrat allerdings nicht. Ein Thema werden ihren Angaben zufolge allerdings die hunderten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen sein.

Mikl-Leitner hofft auf gemeinsame Lösung

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat sich am Dienstag zuversichtlich gezeigt, beim zu Mittag anstehenden Bund-Länder-Gipfel zur ...
Grüne Integrationssprecherin: Nicht auszuschließen, dass es zu einer Klage durch die EU kommt

"Es ist ein positives Signal, dass seit Jahren säumige Bundesländer versprechen, Unterbringungsplätze zu schaffen", sagt Alev Korun, Integrationssprecherin der Grünen, in einer ersten Reaktion auf die Asylgipfelgespräche der Bundesregierung. Doch die Frage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge habe die Regierung wiederrum ausgeklammert. Korun: "In letzter Konsequenz ist es nicht auszuschließen, dass es zu einer Klage durch die EU kommen könnte."

Korun: Minderjährige Flüchtlinge wurden ausgeklammert

Grüne Integrationssprecherin: Nicht auszuschließen, dass es zu einer Klage durch die EU kommt "Es ist ein positives Signal, dass seit J...

Diskussion um Aufteilungsschlüssel für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - Asylgipfel am Dienstag in Wien

Wien - Um die Unterbringungskrise bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu entschärfen, könnte es bald eigene Quoten für die Beherbergung dieser Kinder und Jugendlichen in den Ländern geben. Zumindest war von derlei Überlegungen am Montag die Rede, im Vorfeld des Asylgipfels aller relevanter Bundes- und Ländervertreter am Dienstag in Wien.

Neue Quotenpläne für Minderjährige vor Asylgipfel

Diskussion um Aufteilungsschlüssel für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - Asylgipfel am Dienstag in Wien Wien - Um die Unterbringungsk...

Die Frage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingskinder sorgt im Burgenland weiter für Diskussionen. Nach der Kritik der Grünen melden sich nun die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See und das Land zu Wort.
In Wien findet am Dienstag ein Asylgipfel zur Quotenrelegung der Bundesländer statt. Davor sorgt noch die Betreuung von Flüchtlingskindern weiter für Diskussionen.

Asyl: Schlagabtausch geht weiter

Die Frage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingskinder sorgt im Burgenland weiter für Diskussionen. Nach der Kritik der Grünen melde...

Caritas-Präsident Küberl sieht Probleme vor allem bei Versorgung unbegleiteter Minderjähriger

 Im Vorfeld des Asylgipfels zwischen Bund und Ländern in der kommenden Woche hat sich am Freitag Caritas-Präsident Franz Küberl mit Forderungen zu Wort gemeldet. Es brauche mehr Grundversorgungsquartiere und insbesondere adäquate Unterbringungs- und Betreuungsmöglichkeiten für unbegleitete minderjährige Asylsuchende, hielt Küberl in einer Aussendung fest. Nachbesserungen seien auch bei der Finanzierung notwendig. 

Caritas fordert bessere Betreuung von Flüchtlingen

Caritas-Präsident Küberl sieht Probleme vor allem bei Versorgung unbegleiteter Minderjähriger  Im Vorfeld des Asylgipfels zwischen Bund und ...

„Der letzte Woche bekannt gewordene Fall von fünf Kindern, die im Burgenland aufgegriffen und dann unverzüglich nach Traiskirchen geschickt wurden, sind kein Einzelfall“, stellt Alev Korun, Menschrechtssprecherin der Grünen fest. Schon im Juli wurde ein vierjähriger, unbegleiteter Bub im Burgenland ohne Eltern aufgegriffen und von den Behörden anschließend nach Traiskirchen geschickt – wie auch in der heutigen Zib1 berichtet wurde. „Mittels einer Weisung versucht die burgenländische Landesregierung offensichtlich, alle im Burgenland aufgegriffenen unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge loszuwerden, und schickt sie umgehend nach Traiskirchen. Diese Politik der Unverantwortlichkeit sollte auch am Asylgipfel am Dienstag thematisiert und sofort abgestellt werden", kritisiert Korun.

Auch vierjähriger unbegleiteter Bub wurde im Juli von Burgenland nach Traiskirchen geschickt

„Der letzte Woche bekannt gewordene Fall von fünf Kindern, die im Burgenland aufgegriffen und dann unverzüglich nach Traiskirchen geschick...

Cottbus. Sie sind nicht mehr Kind und noch nicht volljährig.
Knapp hundert alleinreisende jugendliche Asylbewerber werden jährlich in Brandenburg aufgenommen. Bisher wurden sie in verschiedenen Kommunen untergebracht. 2013 soll Cottbus zentraler Wohnort für die Jugendlichen werden.

Stadt soll jugendliche Asylbewerber für Brandenburg aufnehmen

Cottbus. Sie sind nicht mehr Kind und noch nicht volljährig. Knapp hundert alleinreisende jugendliche Asylbewerber werden jährlich in Br...

Das Schicksal eines 12-jährigen Buben aus Syrien, der von seinen Eltern am Wiener Westbahnhof zurückgelassen wurde, hat das Problem der unbegleiteten Minderjährigen wieder in den Fokus gerückt. Dieses Kind ist keine Ausnahme. Die Zahlen der unbegleiteten Jugendlichen, die in Österreich um Asyl ansuchen, steigen. Wurden im Vorjahr 718 Asyl-Anträge aus dieser Personengruppe bis Ende August eingebracht, waren es heuer in diesem Zeitraum bereits 1.109.

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Ohne Eltern in Österreich

Das Schicksal eines 12-jährigen Buben aus Syrien, der von seinen Eltern am Wiener Westbahnhof zurückgelassen wurde, hat das Problem der un...

Das Schicksal eines zwölfjährigen Buben aus Syrien, der von seinen Eltern auf dem Wiener Westbahnhof zurückgelassen wurde, hat das Problem der unbegleiteten Minderjährigen wieder in den Fokus gerückt. Die Asylzahlen der unbegleiteten Jugendlichen, die im Verfahren bessere Chancen als Erwachsene haben und deshalb laut Behörden auch manchmal „vorgeschickt“ werden, steigen.

Asyl: Immer mehr unbegleitete Jugendliche

Das Schicksal eines zwölfjährigen Buben aus Syrien, der von seinen Eltern auf dem Wiener Westbahnhof zurückgelassen wurde, hat das Problem...
Wien - Zwischen dem Innenministerium und dem Burgenland herrscht Streit. Anlass ist der Umgang mit fünf Kindern zwischen sechs und 14 Jahren: fünf jener 13 unbegleiteten unter 14-Jährigen, die seit Wochen im wenig kindgerechten Flüchtlingslager Traiskirchen ausharren müssen - ebenso wie rund 540 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren (der STANDARD berichtete).

Jugendamt kümmert sich nicht um Kinderflüchtlinge

Wien - Zwischen dem Innenministerium und dem Burgenland herrscht Streit. Anlass ist der Umgang mit fünf Kindern zwischen sechs und 14 Jahren...
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

 

Minori Stranieri Non Accompagnati © 2015 - Designed by Templateism, Plugins By MyBloggerLab.com